Was ist destilliertes Wasser?
Destilliertes Wasser ist durch Verdampfen und anschließendes Kondensieren von Verunreinigungen wie Salzen, Mineralien und Spurstoffen befreit. Es ist nahezu leitfähigkeitsarm und hinterlässt keine Kalkrückstände.
Destilliert, demineralisiert, VE-Wasser – wo liegt der Unterschied?
Destilliert: gereinigt durch Destillation.
Demineralisiert/VE (vollentsalzt): über Ionenaustauscher oder Umkehrosmose entsalzt.
Für die meisten Anwendungen (Batterie, Bügeln, Reinigung, Labor- und Technikzwecke) sind die Qualitäten funktional vergleichbar. Entscheidend ist die geringe Leitfähigkeit bzw. Salzfracht laut Produktspezifikation.
Wofür verwende ich destilliertes Wasser?
Typische Einsatzbereiche: Starterbatterien, Kühl- und Heizsysteme (zum Ansetzen von Mischungen), Scheibenwaschanlage mit Konzentrat, Dampfbügeleisen, Luftbefeuchter, Aquaristik-Vorbereitung (mit Aufsalzen), Labor/Foto, Reinigung empfindlicher Oberflächen und Geräte.
Ist destilliertes Wasser zum Trinken geeignet?
Es ist nicht als Lebensmittel vorgesehen. Es enthält keine Mineralien und kann Geschmack und Mineralhaushalt negativ beeinflussen. Für den Verzehr normales Trinkwasser verwenden.
Autobatterie nachfüllen – was beachten?
Nur destilliertes Wasser verwenden, nie Leitungswasser. Füllstand gemäß Markierung herstellen, anschließend verschließen. Bei wartungsfreien Batterien nicht öffnen; Hinweise des Fahrzeug- oder Batterieherstellers beachten.
Kühlsystem: Darf ich destilliertes Wasser pur einfüllen?
Nein. Für Motorkühlkreisläufe immer die vom Hersteller empfohlene Kühlmittelmischung verwenden (Frostschutz + geeignetes Wasser). Destilliertes Wasser dient hier nur als Komponente zum Ansetzen bzw. für Spülvorgänge.
Scheibenwaschanlage: Sinnvoll mit Konzentrat mischen?
Ja. Destilliertes Wasser verhindert Kalk- und Düsenablagerungen und reduziert Schlierenbildung. Mischverhältnis nach Herstellerangabe des Konzentrats wählen.
Dampfbügeleisen und Luftbefeuchter: Reines destilliertes Wasser?
Viele Geräte empfehlen destilliertes oder entmineralisiertes Wasser, einige Hersteller verlangen Mischungen. Immer die Geräteanleitung beachten, um Sensoren und Beschichtungen zu schützen.
Aquaristik: Kann ich es direkt verwenden?
Nicht pur. Destilliertes Wasser muss für Fische und Pflanzen remineralisiert werden. Geeignete Mineralsalze verwenden und Zielwerte (GH, KH, pH) einstellen.
Wie lange ist destilliertes Wasser haltbar?
Ungeöffnet, kühl, dunkel und sauber gelagert mehrere Jahre. Nach dem Öffnen zügig verbrauchen und Gebinde dicht verschließen, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Wie lagere ich destilliertes Wasser richtig?
Kühl, trocken, lichtgeschützt und in der Originalverpackung. Kontakt mit Metallen, Staub, Ölen oder Reinigern vermeiden. Reste nicht in offene Behälter umfüllen.
Hinterlässt destilliertes Wasser keine Flecken?
Es hinterlässt keine Kalkränder. Bei Trocknung auf sehr sauberen Oberflächen bleiben in der Regel keine Rückstände zurück. Schmutzpartikel können allerdings Schlieren verursachen – daher immer mit sauberen Tüchern arbeiten.